Am 10.05.2016 wurde der Kindergarten in Dedelow 60 Jahre alt

(gekürzte Fassung)

Woher wissen wir das so genau ?

Im Sozialversicherungsbuch von Frau Gerda Sohn ist dieser Tag als erster Arbeitstag im Erntekindergarten Dedelow eingetragen.

Sie war die erste Kindergärtnerin Dedelows.

Für anfangs 190,-DM im Monat war sie Kindergärtnerin und Reinigungskraft in einem. Gearbeitet wurde von Montag bis Sonnabend.

Die Zeitdauer, in der dieser Erntekindergarten geöffnet war, wurde durch die Arbeiten in der Landwirtschaft bestimmt.

Der erste Dedelower Kindergarten wurde in einem Raum des sogenannten Fachwerkhauses, dem ehemaligen Büro des Gutes untergebracht.

Hier wurde gegessen, geschlafen, gespielt. Es gab 18 kleine Stühle und die dazugehörenden Tische, die zur Seite geräumt wurden, wenn geschlafen werden sollte.

Am Anfang wurden 15 Kindern betreut, deren Eltern dadurch in der LPG arbeiten konnten. Feierabend war, wenn die Frauen vom Feld kamen.

Als erstes holte Frau Sohn morgens 2 Eimer Wasser von der Schlosspumpe, denn im Haus gab es kein Wasser. Später bekamen die Kinder Schlafmatten und noch später auch eine kleine Kammer, in der neben der Waschbank auch die Matten untergebracht werden konnten.

So war der Anfang des Kindergartens in Dedelow.

Altes Fachwerkhaus

Altes Fachwerkhaus

Mit den Jahren stieg der Bedarf an Kindergartenplätzen und auch die Kinder unter 3 Jahren sollten versorgt werden.

So kam es, dass 1960 die erste Dedelower Saisonkinderkrippe eingerichtet wurde. Sie war auch im „Fachwerkhaus“ untergebracht. Die Betreuung der „Großen“ übernahm 1960 Frau Sabine Jordan und für die „Kleinen“ war  Frau Ute Sprung verantwortlich.

1961 zog die Saisonkrippe in die „Sprungsche Mühle“. 10 bis 12 Kinder wurden, je nach Arbeitsanfall in der LPG, betreut.

Zu dieser Zeit trennten sich die  Wege von Kindergarten und Krippe. Während ersterer zur Volksbildung gehörte unterstand die Krippe jetzt dem Gesundheitsamt.

1968 wurde die Saisonkrippe in eine Dauerkrippe umgewandelt.

1969 älteste Gruppe mit Frau Boldt

1969 älteste Gruppe mit Frau Boldt